Zylinder, Wolken und ein Bierempfang: Hochzeitsreportage zwischen Wilparting und Miesbach

Ein vertrauter Anblick von der Autobahn

Wer schon einmal auf der A8 von München Richtung Salzburg unterwegs war, kennt sie: die Wallfahrtskirche Wilparting. Malerisch gelegen vor der eindrucksvollen Kulisse des Mangfallgebirges, ist sie ein Wahrzeichen, das Autofahrer zuverlässig aus der Gedankenwelt reißt – zumindest kurz, bevor man wieder in den Stau einfädelt. Für dieses Brautpaar war die Kirche jedoch nicht nur ein schöner Anblick, sondern der Ort, an dem sie sich das Ja‑Wort gaben.

Ein Ort mit Geschichte

Die Wallfahrtskirche Wilparting ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Stück bayerische Kulturgeschichte. Im barocken Stil erbaut, ist sie regelmäßig Kulisse in der TV‑Serie „Die Rosenheim‑Cops“. Für das Brautpaar war sie jedoch vor allem eines: der Ort, an dem ihre gemeinsame Zukunft begann – und für mich als Hochzeitsfotograf München ein traumhafter Rahmen für eine Reportage.

Ankunft mit Pufferzeit

Als Hochzeitsfotograf München weiß man: Wer auf der A8 unterwegs ist, sollte besser nicht auf die Gnade des Verkehrs vertrauen. Deshalb plane ich bei solchen Hochzeiten gerne zwei Stunden Puffer ein. Nichts wäre unprofessioneller, als wenn der Fotograf zu spät kommt – und die Braut schon am Altar steht, während ich noch an der Raststätte Holzkirchen einen Kaffee trinke.

Einzug mit Stil

Das Brautpaar entschied sich für einen gemeinsamen Einzug in die Kirche – begleitet von Pfarrer und Ministranten. Ein schönes Bild, das sofort eine besondere Stimmung erzeugte. Beim Auszug streuten Kinder Blumen, und draußen setzte der Bräutigam seinen Zylinder auf. Ein Accessoire, das man heutzutage nicht mehr oft sieht, aber das sofort für ein charmantes Detail in der Reportage sorgte.

Wolken statt Alpenpanorama

Die Wolken hingen tief, das Alpenpanorama blieb unsichtbar. Für die Hochzeitsfotos bedeutete das: improvisieren. Aber ehrlich gesagt – Improvisation gehört zum Alltag eines Hochzeitsfotografen. Gruppenbilder und Paarporträts entstanden direkt vor der Kirche, und auch ohne Postkartenblick auf die Berge war die Stimmung wunderbar.

Empfang im Bayerischen Hof Miesbach

Nach der Trauung ging es in den Best Western Bayerischer Hof in Miesbach. Dort warteten Kaffee, Kuchen und eine vierstöckige Hochzeitstorte, die fast zu schade zum Anschneiden war. Aber wie es so ist: Am Ende gewinnt immer das Messer. Neben dem großen Gruppenbild entstanden hier auch kleinere Familienfotos und die ersten Brautpaarporträts. Und da ein Sektempfang pro Hochzeitstag völlig ausreicht, blieb es hier beim klassischen Glas Sekt – später sollte es ja noch eine charmante Alternative geben.

Feier in der Eventscheune Wallenburg

Für die abendliche Feier hatte sich das Brautpaar die Eventscheune Wallenburg ausgesucht, die zum BioGut Wallenburg gehört. Rustikales Ambiente, Holzbalken, viel Platz – und eine Atmosphäre, die sofort zum Feiern einlädt. Während die Gäste nach und nach eintrafen, nutzten wir die Gelegenheit für weitere Brautpaarfotos.

Das Bierfass wurde angezapft, und man könnte sagen: Statt zweitem Sektempfang gab es hier den „Bierempfang“. Eine pragmatische Lösung, die perfekt zur Location passte und für viele Lacher sorgte.

Reden, Lachen, Tanzen

Bevor das Abendessen serviert wurde, hielten Freunde und Familie einige Reden. Persönlich, humorvoll, manchmal auch ein wenig rührend – genau die Mischung, die eine Hochzeit lebendig macht. Danach wurde gefeiert, gelacht und getanzt, bis die Scheune bebte.

Ein persönlicher Rückblick

Diese Hochzeit in Wilparting und Miesbach war ein wunderbares Beispiel dafür, dass nicht immer alles nach Plan laufen muss, um unvergesslich zu werden. Wolken statt Alpenpanorama, ein Zylinder, der fast schon ein modisches Statement war, und ein Bierfass, das den Sektempfang ersetzte – all das machte den Tag einzigartig.

Als Hochzeitsfotograf freue ich mich immer, wenn ich solche Geschichten mit meinen Bildern festhalten darf. Denn am Ende sind es nicht die perfekten Bedingungen, sondern die echten Momente, die eine Hochzeit besonders machen.