Rosen, Heuballen und Himbeertorte – eine Hochzeit im Landgasthof Brummer in Röhrmoos bei Dachau

Ein Gasthof mit Geschichte und Herz

Der Landgasthof Brummer in Röhrmoos ist eine dieser Locations, die man nicht vergisst – und das nicht nur wegen der rustikalen Holzbalken im Saal oder der bayerischen Küche, die Gäste zuverlässig glücklich macht. Eingebettet ins idyllische Dachauer Hinterland liegt er nur rund 30 Kilometer von München entfernt und bietet damit die perfekte Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe. Für Hochzeiten ist das Haus ein echter Allrounder: romantischer Garten für freie Trauungen, gemütliche Stuben für kleinere Gesellschaften und ein Festsaal, der locker 250 Gäste samt Band und Tanzfläche aufnimmt.

Ein heißer Sommertag mit kühlen Schattenplätzen

An einem Augusttag, der meteorologisch eher Richtung „Grillfest“ tendierte, durfte ich als Hochzeitsfotograf in Röhrmoos bei Dachau eine freie Trauung begleiten. Glücklicherweise bot die Terrasse des Gasthofs ausreichend Schatten, sodass weder Braut noch Gäste Gefahr liefen, schon vor dem Ja‑Wort zu schmelzen. Musikalisch untermalt wurde die Zeremonie von Sängerin Conny, die mit ihrer Stimme selbst die Sonne kurz innehalten ließ.

Ein Detail, das man bei freien Trauungen nicht alle Tage sieht: Die Braut wurde von ihrem Vater zum Platz geführt. Bei kirchlichen Trauungen ist das ja fast schon Standardprogramm – dort gehört es zum guten Ton wie das Amen in der Kirche. Hier jedoch wirkte es wie eine charmante Überraschung, die den Gästen kurz das Gefühl gab, sie hätten eine besonders exklusive Variante der Zeremonie gebucht. Für mich als Fotograf war es jedenfalls ein Geschenk: ein klassischer Moment, der gleichzeitig ein wenig aus dem Rahmen fiel – und genau solche Szenen machen eine Reportage lebendig.

Rosenregen und musikalischer Einzug

Nach der Trauung überreichte jeder Gast beim Gratulieren eine rote Rose. Ein kleiner Akt, der sich zu einem großen Bild verdichtete – und ja, es sah fast aus wie ein spontanes Kunstprojekt. Während ich mit dem Brautpaar die ersten Portraits im Grünen machte, sorgte die Hochzeitsband für beste Unterhaltung.

Der Einzug in den Saal erfolgte dann ebenfalls musikalisch – die Band führte die Gesellschaft hinein, was der Szene einen Hauch von Festivalcharakter verlieh.

Gruppenfotos, Heuballen und ein Hauch Landlust

Gruppenfotos und Familienbilder entstanden direkt im Garten – praktisch, weil die Gäste nicht lange suchen mussten und die Stimmung locker blieb. Für das Brautpaarshooting wagten wir uns ins Umland: grüne Wiesen, ein paar Heuballen und viel Bewegung. Ich gebe bei solchen Shootings gerne kleine Hinweise, damit die Posen natürlich wirken – und wenn dabei ein Heuballen zur improvisierten Bühne wird, beschwert sich niemand.

Reden, Tanz und Himbeerherz

Zurück im Saal folgten die klassischen Programmpunkte: Reden von Gästen und vom Brautpaar selbst, die zwischen Humor und Emotion pendelten. Nach dem Essen eröffnete der Brautwalzer die Tanzfläche, und die Band verstand ihr Handwerk so gut, dass selbst Tanzmuffel plötzlich rhythmische Ambitionen entwickelten.

Später kam die Torte – herzförmig, mit Himbeeren obendrauf. Ein Dessert, das nicht nur süß schmeckte, sondern auch optisch den roten Faden des Tages (Stichwort Rosen) elegant fortsetzte.

Ein Ort, der alles kann

Der Landgasthof Brummer ist nicht nur eine Hochzeitslocation, sondern fast schon ein kleines Universum: von der urigen Stube über flexible Nebenräume bis hin zum großen Saal mit Bühne. Wer lieber draußen feiert, findet im romantischen Garten Platz für bis zu 120 Gäste. Und wer nach einem langen Tag nicht mehr heimfahren möchte, kann in den Gästezimmern übernachten – praktisch, charmant und sehr bayerisch.

Der Tag in meinem Sucher

Für mich als Hochzeitsfotograf München war dieser Tag ein Paradebeispiel dafür, wie eine Location und ein Brautpaar perfekt zusammenspielen können. Die Mischung aus rustikalem Ambiente, kleinen Überraschungen wie den Rosen und der Heuballen‑Session sowie der ausgelassenen Feier im Saal machte die Reportage besonders lebendig.

Und ja, auch wenn ich bei Hochzeiten meist dezent im Hintergrund bleibe, gibt es Momente, in denen ich Regie führe – etwa beim Brautpaarshooting. Das Ergebnis: Bilder, die nicht gestellt wirken, sondern die Freude des Tages authentisch widerspiegeln.

Am Ende bleibt mir nur zu sagen: Röhrmoos mag geografisch im Dachauer Hinterland liegen, fotografisch liegt es für mich ganz weit vorne.