Zwischen Akkordeon und Seifenblasen: Hochzeitsfotografie im Standesamt München-Mandlstraße und beim Alten Wirt in Grünwald

Ein schneller Start ins Eheglück

Wer im Standesamt München-Mandlstraße heiratet, sollte seine Redezeit besser nicht mit einem Roman verwechseln. Die Trauungen sind hier bekannt für ihre Effizienz – charmant, aber ohne allzu viel Ausschmückung. Während in ländlichen Standesämtern der Bürgermeister gerne noch ein paar Anekdoten über das Brautpaar erzählt, geht es in Schwabing eher nach dem Motto: „Bitte einmal Ja sagen, und schon sind Sie offiziell verheiratet.“ Freitags ist das Haus besonders beliebt, was bedeutet: reger Betrieb, volle Wartezimmer und ein ständiges Kommen und Gehen. Praktisch dafür: Der Trausaal hat eine eigene Ein- und Ausgangstür, damit sich die Gesellschaften nicht gegenseitig ins Bild laufen. Für mich als Hochzeitsfotograf München heißt das manchmal: ein kleines Suchspiel im Warteraum, bis ich die richtige Gesellschaft entdecke.

Architektur mit Charme

Das Standesamt selbst ist eine elegante Villa im Jugendstil, gelegen in der Mandlstraße mitten in Schwabing. Hohe Fenster, viel Licht und eine gewisse Grandezza verleihen der Zeremonie einen würdevollen Rahmen. Und das Beste: Nach der Trauung muss man nur wenige Schritte gehen, über die kleine Brücke am Schwabinger Bach, und schon öffnet sich der Englische Garten – eine Traumkulisse für Hochzeitsfotos. Besonders im Herbst, wenn das Laub golden leuchtet, entstehen dort Bilder, die fast schon von der Natur selbst inszeniert wirken.

Musik, Umtrunk und Akkordeon

Nach dem Ja-Wort gab es einen kurzen Umtrunk im Standesamt. Ein weiblicher Gast packte das Akkordeon aus und sorgte für eine musikalische Überraschung. Solche Momente sind für mich als Fotograf Gold wert: spontan, lebendig und voller Emotionen. Das Brautpaar strahlte ohnehin den ganzen Tag – es war schlicht unmöglich, ein schlechtes Foto zu machen.

Seifenblasen und Gruppenfotos

Im Englischen Garten entstanden anschließend die klassischen Brautpaarportraits. Dabei durfte auch ein wenig Bewegung ins Spiel kommen – Fotos im Gehen, im Lachen, und schließlich im Seifenblasenmeer, das die Gäste für das Paar zauberten. Ein Gruppenfoto mit allen Gästen rundete die Szene ab, bevor es weiter nach Grünwald ging.

Der Alte Wirt in Grünwald – Bio, bayerisch und besonders

Die Hochzeitsfeier fand im Bio-Hotel und Bio-Restaurant Alter Wirt statt, einem traditionsreichen Haus im Villenort Grünwald, südlich von München. Der Alte Wirt ist bekannt für seine nachhaltige Philosophie: regionale Bio-Zutaten, ökologisches Konzept und ein Ambiente, das rustikale Gemütlichkeit mit moderner Eleganz verbindet. Der Garten ist ein echtes Highlight – alte Bäume, viel Platz und eine Atmosphäre, die sofort zum Feiern einlädt. Für einen milden Oktobertag war es perfekt: Empfang und Kuchenessen fanden draußen statt, begleitet von herzlichem Lachen und dem unvermeidlichen „Wer hat eigentlich die größte Tortenportion erwischt?“.

Luftballons mit Höhenflügen

Ein Gast hatte sich fest vorgenommen, ein Bild zu bekommen, wie er von Herzchenluftballons in die Höhe gezogen wird. Zehn Ballons, ein beherzter Sprung – und schon schien er fast zu schweben. Natürlich war es nicht die Ballonpower, sondern sein eigener Sprung. Die Schwerkraft hat ihn dann charmant daran erinnert, wo er hingehört. Das Foto wurde trotzdem zum Lieblingsbild des Abends, weil es genau diese Mischung aus Inszenierung und augenzwinkernder Realität einfing.

Gesang im Saal

Als die Dämmerung einsetzte, ging es in den festlich dekorierten Saal. Dort gab es mehrere Gesangseinlagen, die den Abend musikalisch abrundeten. Zwischen Sektempfang, Tortenanschnitt und Ballonaktionen war dies der ruhige, stimmungsvolle Teil des Tages – ein schöner Kontrast zu den lebhaften Momenten zuvor.

Persönliche Zusammenfassung

Ein Hochzeitstag, der zeigt, wie unterschiedlich Orte wirken können: das schnelle, urbane Standesamt in Schwabing und das gemütliche, nachhaltige Ambiente des Alten Wirt in Grünwald. Für mich als Hochzeitsfotograf München war es eine perfekte Kombination aus urbaner Kulisse und bayerischer Gastlichkeit. Und ja – manchmal sind es die kleinen Details wie ein Akkordeon, Seifenblasen oder ein Sprung mit Luftballons, die den Tag unvergesslich machen.