Hochzeitsfotograf in Fischbachau & Geitau – eine Hochzeit mit britischem Charme und bayerischer Herzlichkeit

An einem dieser seltenen Samstage im August, an denen das Wetter mitspielt, die Gäste gut gelaunt sind und selbst der Kaiserschmarrn fluffiger wirkt als sonst, durfte ich als Hochzeitsfotograf in Fischbachau und Geitau eine ganz besondere Hochzeit begleiten – mit britischem Humor, bayerischen Häppchen und einem Festsaal namens „Kuhstall“, der deutlich eleganter ist, als sein Name vermuten lässt.

Kirchliche Trauung in Fischbachau – mit Schottenrock und Blütenregen

Die Zeremonie fand in der charmanten Martin-Luther-Kirche in Fischbachau statt – ein Ort, der Tradition und Wärme ausstrahlt. Die Braut, britisch und mit einem feinen Gespür für Stil, wurde von ihrem Vater in die Kirche geführt – stilecht im Schottenrock, was nicht nur für Gesprächsstoff sorgte, sondern auch für einige verstohlene Lächeln in den Kirchenbänken.

Beim Auszug aus der Kirche standen die Gäste Spalier und bewarfen das frisch vermählte Paar mit Blüten. Ein Moment, der selbst mich als erfahrener Hochzeitsfotograf kurz sentimental werden ließ – oder war’s der Pollenflug?

Hasenöhrl-Hof in Geitau – Hochzeitslocation mit Alpenflair

Nach der Trauung ging es zur Feier in den Hasenöhrl-Hof in Geitau, einer der schönsten Hochzeitslocations im Münchner Umland. Der Hof liegt idyllisch im Alpenvorland zwischen Schliersee und Bayrischzell, etwa 65 km südlich von München – und ist ein echter Geheimtipp für alle, die rustikale Eleganz mit Bergblick suchen.

Der liebevoll restaurierte Hof bietet nicht nur historische Architektur, sondern auch moderne Gastfreundschaft. Als Hochzeitsfotograf in Geitau bin ich immer wieder begeistert von den kleinen Details: Holz, Stein, Licht – und dieser Duft von frisch gemähtem Gras, der einem fast poetisch vorkommt, wenn man gerade ein Brautpaar fotografiert.

Feier, Fotos und Kaiserschmarrn – ein Tag voller Highlights

Nach der Ankunft wurden die Gäste mit bayerischen Häppchen empfangen – deftig, charmant und genau das Richtige nach einer emotionalen Trauung. Währenddessen nutzte ich die Gelegenheit für ein entspanntes Brautpaar-Shooting rund um den Hof. Die Kulisse? Postkartenreif.

Es folgten:

  • Eine kurze, aber herzliche Rede des Brautpaares
  • Das feierliche Anschneiden der Hochzeitstorte
  • Ein großes Gruppenfoto mit allen Gästen – und kleinere Gruppenbilder mit Familie und Freunden

Am Abend ging es in den Festsaal mit dem charmanten Namen „Kuhstall“ – und nein, es roch nicht nach Heu, sondern nach Rosmarin und gutem Wein. Wer beim Namen mit Gummistiefeln und Heugabeln gerechnet hatte, wurde angenehm überrascht: Der Raum präsentierte sich festlich und elegant, ganz ohne tierische Beteiligung. Es ist die Art von „Kuhstall“, in der man eher einen Walzer tanzt als einen Traktor parkt – britisch gesagt: more Downton Abbey, less farmyard shuffle.

Zwischen den Gängen des Menüs hielten die Väter des Brautpaares sowie der Trauzeuge bewegende und humorvolle Reden – britischer Charme trifft bayerische Direktheit, könnte man sagen.

Als Dessert gab es unter anderem Kaiserschmarrn – eine meiner persönlichen Schwächen. Und ja, ich habe ihn fotografiert. Und nein, ich habe ihn nicht zuerst gegessen. Fast nicht.

Feiern unter Sternen – drinnen und draußen bis spät in die Nacht

Bei warmem Sommerwetter wurde bis tief in die Nacht gefeiert – teils unter freiem Himmel, teils im festlich dekorierten Innenbereich. Als Hochzeitsfotograf München liebe ich solche Abende: das Licht, die Stimmung, die kleinen Momente zwischen den großen Programmpunkten

Ähnliche Beiträge

Eine traumhafte Sommerhochzeit am Ammersee
Eine traumhafte Sommerhochzeit am Ammersee

Ein heißer Sommertag Ende August – die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit am Ammersee. Die kirchliche Trauung in der idyllischen Kirche St. Alban in Diessen versprühte eine romantische Atmosphäre, die den besonderen Moment der Eheschließung perfekt…

Read More