Ein Kloster mit Geschichte – und einer Braut mit Schirm
Das Kloster Benediktbeuern liegt nördlich des Kochelsees, eingebettet in die bayerische Voralpenlandschaft zwischen Bad Tölz, Bichl und Bad Heilbrunn. Mit seinen über 1250 Jahren Geschichte ist es nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch eine eindrucksvolle Kulisse für Hochzeiten in Oberbayern. In der Basilika St. Benedikt durfte ich als Hochzeitsfotograf München, Benediktbeuern und Umgebung eine Trauung begleiten, die in vielerlei Hinsicht unvergesslich war.
Der Bräutigam wartete bereits im Trockenen, während draußen ein kleines Schauspiel stattfand: Der Vater der Braut balancierte Regenschirm und Tochter gleichzeitig, während zwei Freundinnen das Brautkleid vor den Pfützen retteten. Ein Balanceakt, der fast olympische Disziplin verdient hätte.
Musik, die unter die Haut ging
In der Kirche selbst wurde es klassisch: Die Braut am Arm des Vaters, der nicht nur führte, sondern später auch sang – mit einer Stimme, die eher an die Oper als an eine Hochzeitsgesellschaft erinnerte.
Beim Auszug wartete dann kein Blütenregen, sondern erneut Petrus mit seiner ganz eigenen Interpretation von Hochzeitskonfetti: Wasser von oben. Zum Glück verfügt die Klosteranlage über Arkaden, die sich als wetterfeste Alternative für Gratulationen und das große Gruppenfoto erwiesen.
Vom Kochelsee hinauf zum Walchensee
Nach der Trauung führte der Weg über den Kesselberg hinauf zum Walchensee – eine der schönsten Panoramastraßen in Bayern. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis: Serpentinen, Ausblicke auf den Herzogstand und das Gefühl, dass man gleich in eine Postkarte hineinfährt. Ziel war das Strandcafé Bucherer, direkt am See gelegen.
Drinnen wartete der Sektempfang, und natürlich die Hochzeitstorte. Oder besser gesagt: ein Tiramisu in XXL-Format, das sich als Torte tarnte.
Hochzeitsfotos zwischen Nieselregen und Nebel
Für die Brautpaarfotos nutzten wir die kurzen Regenpausen. Einige Aufnahmen entstanden direkt am Walchensee, andere mit Blick Richtung Jachenau und Lenggries. Der See zeigte sich geheimnisvoll – Nebel oder Wolken, so genau ließ sich das nicht unterscheiden.
Manchmal sind es gerade diese Wetterkapriolen, die den Bildern eine besondere Stimmung verleihen. Sonnenschein kann jeder – aber ein Brautpaar, das lachend im Nieselregen steht, hat seinen ganz eigenen Zauber.
Warum solche Tage unvergesslich bleiben
Am Ende dieses Hochzeitstages bleibt die Erinnerung an eine Trauung voller Emotionen, einen Vater mit Opernstimme, eine Braut mit Humor und ein Tiramisu, das vermutlich noch immer Legendenstatus hat.
Als Hochzeitsfotograf in Benediktbeuern, Walchensee, Bad Tölz und München durfte ich wieder einmal erleben, dass es nicht das perfekte Wetter ist, das eine Hochzeit unvergesslich macht, sondern die Menschen, die sie feiern. Und wenn Petrus meint, er müsse mitmischen – dann entstehen eben Fotos mit Regenschirm, Nebel und einem Hauch von Dramatik.