Ein Bio-Bauernhof als Hochzeitskulisse
Gut Thurnsberg bei Kranzberg, unweit von Freising und nur rund 30 Kilometer nördlich von München, ist eine dieser Locations, die man als Hochzeitsfotograf München sofort ins Herz schließt. Ein Bio-Bauernhof, abgeschieden und doch gut erreichbar, mit allem, was man für eine gelungene Feier braucht: historische Mauern, weite Wiesen, ein Gewölbesaal für den Empfang – und eine kleine Kirche, die älter ist als so manche europäische Hauptstadt.
Eine Kirche mit Geschichte
Auf einem Hügel thront die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Hier können sowohl evangelische als auch katholische Trauungen stattfinden – ein Detail, das für viele Paare die Planung erleichtert. Mein Brautpaar entschied sich für den klassischen Einzug: gemeinsam, bestens gelaunt, der Pfarrer voran. In der Kirche wechselten sich Tränen der Freude und Tränen der Rührung ab – ein Wechselspiel, das selbst für einen erfahrenen Hochzeitsfotografen nie Routine wird.
Rosen, Herz und Bandscheiben
Nach der Trauung erwartete die Gäste ein Spalier aus roten Rosen. Und weil Traditionen nicht nur gepflegt, sondern auch kreativ erweitert werden dürfen, folgte das berühmte Herz-aus-dem-Bettlaken-Schneiden. Dieses Exemplar war allerdings mit allerlei Symbolik dekoriert: Schnuller, Plastikenten, Kochlöffel und Wäsche flatterten daran. Ob es ein dezenter Hinweis auf Kinder, Haushalt und Ehealltag war oder einfach nur der Spaß der Trauzeugen – man weiß es nicht. Der Bräutigam trug seine Braut durch die ausgeschnittene Öffnung, und ja, die Gefahr einer spontanen Bandscheiben-OP stand kurz im Raum. Zum Glück blieb es bei einem Lächeln und Applaus.
Empfang mit bayerischem Understatement
Im Innenhof und im Gewölbesaal wartete der Empfang: Sekt, Aperol Spritz und Häppchen, die man hierzulande auch schlicht „Fingerfood“ nennt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten, während die ersten Glückwünsche ausgesprochen wurden. Die Hochzeitstorte war ein großes Herz, mit Beeren belegt – Herzen wohin man blickte. Als Hochzeitsfotograf in Freising habe ich schon viele Torten gesehen, aber diese passte perfekt zum roten Faden des Tages.
Hochzeitsfotos ohne Marathon
Mein Brautpaar wünschte sich kein ausgedehntes Shooting. Stattdessen spazierten wir entspannt über das weitläufige Gelände. Dabei halte ich mich bei der Reportage dezent im Hintergrund, beim Brautpaarshooting gebe ich kleine Hinweise – nehme aber auch gerne Ideen des Brautpaars auf. So entstanden natürliche Portraits, mal mit einem Augenzwinkern, mal in Bewegung. Für mich als Hochzeitsfotograf ist das die schönste Art zu arbeiten: authentisch, lebendig und mit Raum für die Persönlichkeit des Paares.
Gruppenfoto und Feier im Stadl
Am Nachmittag versammelten sich alle Gäste zum großen Gruppenfoto. Ein Bild, das zwar organisatorisch immer einer kleinen logistischen Meisterleistung gleicht, aber am Ende unbezahlbar ist. Am Abend verlagerte sich die Feier in den Stadl – eine Location, die rustikalen Charme mit ausgelassener Stimmung verbindet. Dort wurde bis spät in die Nacht getanzt, gelacht und gefeiert, ohne dass jemand auf die Uhr schauen musste.
Ein Location, die in Erinnerung bleibt
Gut Thurnsberg ist mehr als nur eine Location. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Gastfreundschaft zusammenkommen. Für mich als Hochzeitsfotograf München war es ein weiterer Tag, der zeigt, warum ich meinen Beruf so liebe: weil jede Hochzeit ihre eigene Mischung aus Emotion, Humor und kleinen Überraschungen bereithält. Und weil es Orte wie diesen gibt, die man nicht vergisst – weder als Gast noch als Fotograf.



































































