Ein Auftakt mit Treppen und Tradition
Nach der kirchlichen Trauung in München-Laim versammelte sich das Brautpaar mit allen Gästen auf einer der imposanten Freitreppen des Schlossparks Nymphenburg. Gruppenfotos sind ja bekanntlich die Königsdisziplin der Hochzeitsfotografie: alle sollen gleichzeitig lächeln, niemand soll blinzeln – und am Ende sieht es erstaunlicherweise doch harmonisch aus. Kleine Gruppenbilder folgten, bevor die Gäste schon einmal Richtung Schlosscafé im Palmenhaus aufbrachen, um sich eine erste Stärkung zu gönnen.
Ein Spaziergang mit Kamera und Charme
Währenddessen nutzte ich die Gelegenheit, mit dem Brautpaar eine kleine Runde durch die Schlossanlage zu drehen. Das Schlosspark-Ambiente ist ein Geschenk für jeden Hochzeitsfotografen in München: historische Kulisse, weite Wege, und Licht, das sich durch die Bäume filtert, als hätte jemand extra einen Dimmer installiert. Die Portraits entstanden ganz entspannt – ein paar Hinweise für natürliche Posen, ein paar Fotos in Bewegung, und schon war die Runde ein kleines Highlight des Tages.
Empfang mit Seifenblasen und Überraschung
Am Ende unseres Spaziergangs warteten die Gäste bereits vor dem Palmenhaus. Mit Seifenblasen und einer herzlichen Ansprache wurde das Brautpaar empfangen – ein Moment, der selbst den nüchternsten Onkel zum Schmunzeln brachte. Noch bevor es hinein ging, überraschte ein Gäste-Pärchen mit einer Tanzeinlage im Eingangsbereich. Wer behauptet, Hochzeiten seien vorhersehbar, hat diesen Auftritt nicht gesehen.
Das Schlosscafé im Palmenhaus – eine Location mit Charakter
Das Schlosscafé im Palmenhaus liegt mitten im Schlosspark Nymphenburg, abgeschieden vom Stadtlärm. Die Location verbindet historischen Charme mit einem exotischen Flair: hohe Glasfronten, Palmen, viel Tageslicht. Tagsüber wirkt es wie eine mediterrane Oase, abends verwandelt sich der Raum in eine elegante Festhalle. Normalerweise schließt das Café um 18 Uhr, doch für geschlossene Gesellschaften wie Hochzeiten darf bis 3 Uhr früh gefeiert werden – ein Detail, das die Gäste sehr zu schätzen wussten.
Mit Platz für bis zu 180 Personen, exzellentem Catering und der Möglichkeit, sowohl drinnen als auch draußen zu feiern, ist das Palmenhaus eine der vielseitigsten Hochzeitslocations in München. Für mich als Fotograf ist das natürliche Licht ein Traum – keine künstliche Inszenierung nötig, die Location macht das schon selbst.
Dinner, Reden und Spielchen
Beim Abendessen gab es mehrere Reden – mal rührend, mal humorvoll, manchmal beides gleichzeitig. Dank der milden Temperaturen konnten die Gäste auch abends noch draußen verweilen. Und natürlich durften die „beliebten Spielchen“ nicht fehlen. Klassiker: Das Brautpaar muss erraten, was die gerade aufstehenden Gäste gemeinsam haben. In diesem Fall wurden die Kriterien per Beamer projiziert, sodass das Brautpaar nichts sehen konnte – eine moderne Variante der großen Tafeln. Die Gäste hatten ihren Spaß, und das Brautpaar bewies erstaunliche Kombinationsgabe.
Momente, die man nicht einfach im Fotoalbum vergisst
Am Ende bleibt mir als Hochzeitsfotograf München vor allem die Erinnerung an eine Hochzeit, die elegant und gleichzeitig herzlich war. Das Schlosscafé im Palmenhaus bot die perfekte Kulisse: viel Licht, viel Grün, und eine Atmosphäre, die sowohl festlich als auch entspannt wirkte. Und ja, Seifenblasen sind vielleicht nicht das wichtigste Detail einer Hochzeit – aber sie sind das perfekte Symbol dafür, dass auch die kleinen Dinge den Tag unvergesslich machen.

















































