Glühwein statt Sekt – Hochzeit in Valley und im Hofgut zur Mühle

Ein Novembertag mit Hochzeitscharme

Im Spätherbst wird es für Hochzeitsfotografen meist ruhiger. Umso schöner, wenn sich noch ein Brautpaar findet, das den November in ein kleines Fest der Wärme verwandelt. Südöstlich von München, in Valley im Landkreis Miesbach, durfte ich eine Hochzeit begleiten, die mit 180 Gästen alles andere als beschaulich war – und dennoch voller persönlicher Momente.

Paarfotos an der Mangfall

Damit das Brautpaar später mehr Zeit für die Gäste hatte, starteten wir den Tag mit einem entspannten Brautpaarshooting. Im Garten des Elternhauses bei Holzkirchen und an der Mangfall entstanden natürliche Aufnahmen – mal in Bewegung, mal in stillen Momenten. Ein Vorteil, wenn man die Fotos vor der Trauung macht: Das Lächeln sitzt noch frisch, die Frisur auch.

Trauung in Unterdarching

Die kirchliche Trauung fand in Unterdarching statt, einem Ortsteil von Valley. Zwei Kinder führten mit Hochzeitskerze und Ringkissen den Einzug an, bevor das Brautpaar gemeinsam in die Kirche schritt. Nach dem Ja-Wort erwartete die beiden ein Spalier aus Gästen, die grüne Bögen hielten – und, etwas unkonventionell, jede Menge Volleybälle. Man könnte sagen: sportlich geheiratet.

Gruppenfoto mit Podest

Direkt vor der Kirche gab es Glückwünsche und ein großes Gruppenfoto. Dafür war ein zweiter Fotograf engagiert, der ein fahrbares Podest mitbrachte. Praktisch, wenn man 180 Gäste auf ein Bild bannen möchte, ohne dass jemand nur als Hutspitze im Hintergrund auftaucht.

Glühwein statt Sekt

Danach ging es weiter ins Hofgut zur Mühle nach Holzham bei Bruckmühl. Zum Sektempfang gab es – passend zur Jahreszeit – Glühwein in Tassen mit Weihnachtsmotiven. Ein kleiner Bruch mit der Tradition, aber einer, der sofort für gute Laune sorgte. Schließlich wärmt Glühwein nicht nur die Hände, sondern auch die Stimmung.

Das Hofgut zur Mühle – Stadl mit Geschichte

Das Hofgut zur Mühle ist eine Location, die Tradition und Moderne verbindet. Der imposante Stadl mit offenem Dachstuhl bietet Platz für bis zu 200 Gäste, eine großzügige Tanzfläche und eine Bühne für Livemusik. Eingebettet zwischen Rosenheim und München, fernab vom Großstadttrubel, ist es ein Ort, an dem man Hochzeiten nicht nur feiert, sondern erlebt.

Musik, Tanz und Brotzeit

Eine fünfköpfige Band begrüßte das Brautpaar im Hofgut und begleitete den Abend musikalisch. Nach dem Einzug in den Saal eröffnete das Paar mit dem Brautwalzer die Tanzfläche. Danach folgte das Anschneiden der Hochzeitstorte – für die Süßen – und ein bayerisches Brotzeitbuffet – für die Herzhaften. So war für jeden Geschmack gesorgt.

Spiele, Einlagen und eine späte Brautentführung

Der Abend war reich an Einlagen und Spielen, die Gäste und Brautpaar gleichermaßen zum Lachen brachten. Besonders erwähnenswert: die Brautentführung. Anders als sonst üblich fand sie nicht am Nachmittag, sondern erst spät am Abend statt. Eine kluge Entscheidung, denn bei diesem Programmpunkt wird traditionell viel getrunken. In der Weinstubn wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen – ein würdiger Abschluss für einen langen Tag.

Zwischen Mangfall und Mühlenstadl

Wenn ich an diese Hochzeit zurückdenke, sehe ich nicht nur die Kirche in Unterdarching und den festlichen Stadl des Hofguts. Ich sehe ein Brautpaar, das mit Humor, Gelassenheit und einer großen Portion Herzlichkeit gefeiert hat. Für mich als Hochzeitsfotograf in Valley und im Hofgut zur Mühle war es ein Tag, der zeigt, dass auch der November voller Wärme stecken kann – man braucht nur die richtigen Menschen, ein Glas Glühwein und vielleicht ein paar Volleybälle.