Zwischen Pilsensee und Schlossmauern: die Kulisse
Wer sich für eine Hochzeit in Schloss Seefeld entscheidet, hat ein gutes Gespür für Orte mit Charakter. Seefeld liegt etwa 25 Kilometer westlich von München, eingebettet zwischen Pilsensee und Ammersee. Historie? Ja. Natur? Auch. Und Kulisse? Definitiv.
Als Hochzeitsfotograf in Schloss Seefeld freue ich mich immer wieder, wenn Paare diesen Ort wählen. Der weitläufige Schlosspark ist zwar leider der Öffentlichkeit verschlossen – ein bisschen wie die VIP-Lounge der Naturfotografie – aber kein Grund zur fotografischen Resignation. Der Schlosshof überzeugt mit Struktur und Atmosphäre, Torbögen mit architektonischer Poesie, und die alten Brücken liefern romantische Perspektiven ohne überflüssigen Pathos.
Brautpaarshooting mit Bewegung – Posen ohne Posen
Der Hochzeitstag begann mit einem Portraitshooting im Freien. Mein Stil als Hochzeitsfotograf ist grundsätzlich zurückhaltend – ich bevorzuge es, Erinnerungen einzufangen, die nicht erst für die Kamera inszeniert wurden. Beim Shooting darf ich allerdings für einen Moment aus dem Hintergrund treten und dem Brautpaar mit kleinen Hinweisen und Vorschlägen helfen, sich natürlich in Szene zu setzen. Dabei entstehen nicht nur Posen, sondern Bilder in Bewegung – spontan, authentisch und ganz nah an dem, was bleibt.
Freie Trauung mit Geschichte – ein Raum voller Gefühl
Die freie Trauung fand in einem Nebenzimmer des Bräustüberls statt. Der Raum war vielleicht nicht groß, aber genau richtig: mit viel Holz, noch mehr Herz und einer angenehmen Portion Geschichte. Während die Gäste leise auf ihren Stühlen Platz nahmen, wurde der Raum zur Bühne für ein Ja-Wort, das ganz ohne großes Brimborium auskam – dafür mit ehrlichen Emotionen, persönlichen Worten und gelegentlichem Taschentuchrascheln.
Hochzeit feiern im Alten Sudhaus – wo früher gebraut wurde
Nach der Zeremonie zog die Hochzeitsgesellschaft weiter ins Alte Sudhaus, einen der hinteren Räume des Schlossensembles. Dort, wo früher Hopfen und Malz dominierten, stand nun das Hochzeitsmenü im Mittelpunkt – ergänzt durch gute Gespräche, ein bisschen Musik und die leise Freude, dass man endlich anstoßen konnte. Als Hochzeitsfotograf München liebe ich solche Locations, die mehr als nur hübsch sind – sie erzählen etwas.
Wenn die Sonne sich verspätet – und trotzdem pünktlich ist
Der April hatte sich am Vormittag noch ein paar kleine Schauer gegönnt – meteorologische Selbstverwirklichung, könnte man sagen. Doch am Nachmittag ließ sich die Sonne dann doch blicken, als hätte sie bemerkt, dass sie für gute Portraits gebraucht wird. So konnte ein Teil der Gesellschaft den Schlosshof genießen, bei Kaffee, lockeren Gesprächen und stillen Glücksmomenten unter dem aufklarenden Himmel.